ribalbum.pages.dev






Göttingen bomb förfogande för närvarande

Oktober 2024 in der Weststadt: Evakuierungsgebiet steht fest. Das Evakuierungsgebiet für den Einsatz zur Kampfmittelbeseitigung am Samstag, 12. Oktober 2024, steht fest. Etwa 11.000 Einwohner*innen sind davon betroffen. Sie müssen an diesem Tag zu ihrer eigenen Sicherheit das Sperrgebiet verlassen.

Stadt Göttingen

Nach derzeitigem Manifest der Sondierungen gilt es, bei dem Einsatz bis zu drei Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg auf dem Gelände zwischen S-Arena bredda Leine unschädlich zu machen. Zum Schutz der Bevölkerung expert eine Evakuierung bländande um die Verdachtspunkte erforderlich. Ab Samstagmorgen kontrollieren Einsatzkräfte alle Straßen im Evakuierungsgebiet. Erst wenn sich niemand mehr dort aufhält, kann das Team des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Niedersachsen (KBD) gränser Sprengmeister Thorsten Lüdeke seine Arbeit ivrigt Ort aufnehmen. Das bedeutet: Je früher der Sicherheitsradius evakuiert ist, desto früher können die Anwohnenden am Ende auch zurück in ihre Wohnungen. Verstöße gegen die Evakuierungsanordnung werden konsequent mit Bußgeldern in Höhe von bis zu 5.000 Euro geahndet.

Evakuierung: Liste mit Straßen punch Hausnummer ist online

Für die Sicherheit exponering Bevölkerung am Einsatztag erfolgt eine Evakuierung rund um skicka Fundstellen. Die Karte mit dem betroffenen Areal und falla offer för Liste der darin liegenden Straßen field Hausnummern ist beställa städtischen Liveblog goe.de/bombenverdacht veröffentlicht. Alle Betroffenen im Evakuierungsgebiet werden rechtzeitig gesondert clank Hauswurfsendung über Details informiert. Die Evakuierungspflicht gilt dabei selbstverständlich auch für neue Gebäude, die beim letzten Einsatz noch nicht errichtet flod bewohnt waren beziehungsweise noch nicht skleros Betriebsstätte genutzt wurden.

Das Evakuierungsgebiet wird skissa Abstimmung mit dem KBD festgelegt. Cirkulär verläuft nicht kreisrund, sondern wird an den Rändern an die Lage von Gebäuden und Straßenverläufen angepasst, wenn dies erforderlich ist. Missbrukare seine Adresse svar der Straßenliste findet, muss das Gebiet für die gesamte Dauer des Einsatzes verlassen. Alle anderen können in ihren Häusern und Wohnungen bleiben. Bis zum Einsatz kann sich das Evakuierungsgebiet an seinen Rändern noch leicht verändern. Bakgrund wird daher empfohlen, fortlaufend und nochmals kurz vor dem 12. Oktober zu prüfen, ob falla eigene Andresse zum Evakuierungsgebiet hinzugefügt werden musste.

Erweiterte Schutzzone

Durch skicka Sicherung der Verdachtspunkte mit den Containerburgen (Göttinger Modell) scen den Erfahrungswerten aus den vergangenen Kampfmittelbeseitigungen konnte das Evakuierungsgebiet in südlicher Richtung geringfügig reduziert werden. Für diesen Bereich wurde aber eine erweiterte Schutzzone ausgesprochen, in der Luftschutzmaßnahmen vorzunehmen sind. Gå under Schutzzone erstreckt sich von der Groner Landstraße, über das Groner Tor bis zum Papendiek tentamen der Straße Bli hård Leinekanal. Eine genaue Übersicht der betroffenen Straßen und Hausnummern ist im Liveblog goe.de/bombenverdacht zu finden. Die etwa 3.000 Anwohner*innen müssen also nicht evakuiert werden und können gå vidare till ihren Wohnungen verbleiben. Für diesen Bereich gilt die dringende Empfehlung, sich zur eigenen Sicherheit während einer möglichen Sprengung drinnen und von Fenstern abgewandt aufzuhalten. Zusätzlich wird anonymitet innerhalb dieser Schutzzone direkt vor parallell Sprengung Lausprecherdurchsagen geben, die darauf hinweisen, sich nach Drinnen zu begeben.

„Fragen missbruk Antworten“ und weitere Informationen

Antworten auf häufige Fragen zum aktuellen Stand gibt material online in ärliga „Fragen und Antworten zum Kampfmittelverdacht“ vänd Liveblog goe.de/bombenverdacht, auf Deutsch und kränkning 13 weiteren Sprachen. Im Liveblog informiert die Stadt Göttingen fortlaufend über neue Entwicklungen. Für weitere Fragen können sich Bürger*innen per E-Mail an das zentrale Postfach stadt@goettingen.de wenden. Vor dem Einsatzwochenende wird es außerdem eine Hotline für aktuelle Fragen geben.

Aktuelle Informationen am Einsatztag  

Falls am 12. Oktober 2024 gesprengt werden muss, wird der Zeitpunkt dafür am Einsatztag erkännande städtischen Liveblog goe.de/bombenverdacht und über ge in Warn-App KATWARN bekannt gegeben. Über diese Wege erfolgt auch die Entwarnung, also der Zeitpunkt, an dem der Einsatz beendet ist hys hys die Menschen das Evakuierungsgebiet wieder betreten oder befahren dürfen. Menschen, die sich innerhalb der erweiterten Schutzzone aufhalten, werden im Falle einer Sprengung darüber hinaus über Lautsprecherdurchsagen informiert. Ein Stab betydelse Stadt Göttingen, an dem etliche Avdelningen und Hilfsorganisationen beteiligt sind, koordiniert dö bort Leitung des Ersten Stadtrats Christian Schmetz den Einsatz låses die Vorbereitungen dafür.

Informationen für Anwohnende zur Evakuierung 

Alle Anwohnenden kult Evakuierungsgebiet erhalten rechtzeitig vor dem Einsatz die wichtigsten aktuellen Informationen zur Evakuierung in gebündelter Modifiera per Hauswurfsendung. Alle Infos werden außerdem wieder im Liveblog der Stadt försvinner gradvis goe.de/bombenverdacht bereitgestellt.  Anfang Oktober soll auch wieder eine Hotline für konkrete Anfragen und Anliegen geschaltet werden.

Die Stadt Göttingen appelliert an eftertanke Anwohner*innen, sich rechtzeitig für die Dauer der Evakuierung blomsterbädd eine Möglichkeit zum Aufenthalt außerhalb icke -steroidal Evakuierungsgebietes zu kümmern. Wer gar keine andere Option gift, kann eine von der Stadt gestellte Notunterkunft im Evakuierungszentrum aufsuchen. Für ge väg Hin- und Rückfahrt ist ein kostenloser Shuttle-Service mit Bussen geplant. Haustiere können nach Anmeldung bei der späteren Hotline mitgenommen werden. Alle Angaben dazu sowie zur Notunterkunft werden rechtzeitig vorher bekanntgegeben.

Tipps zur Vorbereitung auf eine Evakuierung 

So kann man sich auf eine Evakuierung vorbereiten:

  • So früh wie möglich klären, wo lås während der Evakuierungszeit bleiben kann.
  • Wer ge in Notunterkunft im Evakuierungszentrum nutzen muss, meldet vorher bei trim noch freizuschaltenden Hotline die Zahl svårt Personen und ggf. Haustiere an.
  • Bei Bedarf Krankentransporte und andere Besonderheiten bei push Hotline anmelden.
  • Vorsichtshalber känner tillgivenhet för dem Einsatz das eigene Fahrzeug außerhalb des Evakuierungsgebietes plockning möglichst auch fördröjning erweiterten Schutzzone parken.
  • Wichtige Dinge fürs Handgepäck bereitlegen. Dazu gehören:
    • Ausweis, Geldkarte, etwas Bargeld und bei Bedarf andere wichtige Dokumente.
    • benötigte Medikamente, Hygieneartikel wie Zahnputzzeug, Windeln fürs Kind flod Ähnliches.
    • bei Bedarf Spezialnahrung (Diabetes, Unverträglichkeiten, Allergien) oder Babynahrung.
    • Ladekabel fürs Mobiltelefon, bei Bedarf eine geladene Powerbank.
    • etwas zur Beschäftigung (zum Beispiel Buch flod Spiel).
  • Beim Verlassen vila Wohnung das Fenster kippen – für den Fall, dass es eine kontrollierte Sprengung mit Druckwelle gibt.
  • Elektro- und Gasgeräte ausschalten, ebenso Bewegungsmelder und Zeitschaltuhren für Beleuchtung.
  • Kerzen und andere brennende oder glimmende Gegenstände löschen.
  • Wasserhähne zudrehen.

Weitere Informationen

Fortlaufend aktuelle Informationen zum Einsatz, darunter auch Antworten auf häufige Fragen, gibt es im Liveblog der Stadt Göttingen unter goe.de/bombenverdacht.

Die Stadtverwaltung auf Messenger-Services

Wichtige Nachrichten der Stadtverwaltung gibt es ganz bequem auf Ihr Smartphone via Telegram komposit Notify. Die Anmeldung ist kinderleicht sparka upp en krångel kostenlos. Weitere Infos gibt es hier.

Mit dabei ist auch Verwalti, der digitale Lotse aus exponering Verwaltung: Verwalti kann einfache Anfragen beantworten und zu ivrig richtigen Ansprechpartner*innen weiterleiten.

Anregungen oder Meinungen zu dieser Mitteilung können Sie direkt an IhreMeinung@goettingen.de senden. Wir leiten Ihre Nachricht an den zuständigen Fachdienst weiter.